DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
|
16.01.2016, 19:58
Beitrag #251
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Wenn das so ist müssten sie aber auch gleich noch Kleber mit liefern oder woher soll der bisherige Laie wissen was er da noch für Sachen braucht.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk |
|||
16.01.2016, 20:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2016 20:15 von Gavin.)
Beitrag #252
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Die Farben werden Dir ja auch nicht mitgeliefert. Das steht alles in den jeweiligen Heften drin, was Du brauchst und was du optional noch machen kannst. Es ist nur mal kein EasyKit Modell von Revell sondern eben ein "normales" Modell mit vorbemalten Teilen. Es steht aber nirgendwo: Hey, ihr müsst nur jede Woche die Teile zusammenstecken
![]() Zum Modellbau gehört nur mal kleben dazu. Man muss eingie Teile auch aus den "Rahmen" ausknipsen. Keiner verlangt, dass man dann die Grate abfeilt, aber es sieht nur mal besser aus und ist nur logisch. Schaut euch die Videos von dem Engländer mal an. Sehr aufschlußreich und vor allem hilfreich! |
|||
16.01.2016, 20:18
Beitrag #253
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Die Reihe versteht sich nicht als eine Art Stecksatz für ein Spielzeug, sondern als Modellbauprojekt für Modellbauer. Das wird ziemlich schnell klar, wenn man einen Blick in das Heft wirft. Bis auf die Bemalung würde ich das Ganze allerdings im absoluten Anfängerbereich ansiedeln. Falls jemand Fragen zu Klebern, Bastelmaterial oder Farben hat, helfe ich gerne. Ich bin zwar kein Profi, aber ich betreibe seit immerhin mehr als 20 Jahren Modellbau.
|
|||
16.01.2016, 20:38
Beitrag #254
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Zum Kleben.... es steht halt da : Die hochwertigen Bauteile ...blablabla..., lassen sich ohne Einsatz von Klebstoff leicht zusammenfügen. ^^
Hmm irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das sie das schreiben würden wenn die Stabilität nicht dennoch gewährleistet ist. |
|||
16.01.2016, 21:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2016 21:44 von Gavin.)
Beitrag #255
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Gut, glaubts halt net. Es sind Teile dabei, die geklebt werden müssern. schauts Video an oder lasst es sein. BTW haben greeblies etc. nichts mit der Stabilität zutun.
Zum verständnis: Die Hülle wird nicht verklebt! Es werden aber dieverse Elemente im INNENREN verklebt wie z.B. Rohre, Teile von Wänden, Teile von Gängen usw. Das Grundgerüst des Falken, sprich der Metallrahmen, wird, wie auch in den Videos von Movie Models zu sehen, geschraubt. Im Inneren wird aber eben unter anderem das Cockpit verklebt bzw. SOLLTE verklebt werden. Umsonst schreiben sie es ja nun nicht ins Heft. Ich frag mich, wieso ich das Video überhaupt verlinkt habe... Die Empfehlungen anderer im Forum dort bzgl. Kleber sind sicherlich auch nur aus Spaß. Es steht sogar im ersten Heft schon auf seite elf, dass man zwar etwas probestecken kann, aber noch NICHT FESTKLEBEN soll. ![]() |
|||
16.01.2016, 21:39
Beitrag #256
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Muss Gavin recht geben. In den Videos von dem Typ bei Youtube die sehr gut sind wie ich finde sieht man sogar im Heft bei einer Szene eine Klebeflasche abgebildet.
Ich denke auch das man warscheinlich die meisten Teile so zusammenstecken kann aber richtig halten wirds warscheinlich nur mit Kleber. |
|||
16.01.2016, 21:46
Beitrag #257
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
So schauts aus. Mit dem Zusammenstecken ist gemeint, dass man keine Verbindungen rein durch Kleber erzeugt, sondern es Laschen, Löcher etc. gibt, wo man die Teile zusammenfügt durch Stecken und dann eben mit Kleber dauerhaft fixiert. Sprich es gibt keine glatte Kante an Kante, die verklebt werden muss.
Schaut die Videos, nehmt euch ein paar Minuten und dann glaubts oder glaubts nicht |
|||
16.01.2016, 21:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2016 21:52 von tengel.)
Beitrag #258
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Da will ich Euch mal helfen, ich bin mittlerweile bei Ausgabe 52.
Mal ein kurzer Review der ersten 52 Ausgaben UK-Version - Die Inneneinrichtung ist recht einfach gehalten, einige Ausgaben enthalten nur Teile für die Polsterung... - die Zugangsrampe führt ins nichts, man sieht den Metallrahmen bei offener Rampe, welche auch noch beleuchtet sind - mit Ausgabe 48 hat man die Unterseite und die Inneneinrichtung fertig - man sollte gute Airbrush-Skills haben, um eine gute Replik zu erstellen, man muss diverse Teile selber lackieren - die Passgenauigkeit der Teile ist sehr gut - der Falke stellt das 32" Modell aus Episode V dar, das sollte man bei der Referenzfotosuche beachten, die großen Modelle (5 Footer) sind in vielen Details anders als der 32" Falke - man sollte mit den Rahmenzusammenbau warten, bis alle Teile geliefert sind, da es eine entsprechende Plastikablage gibt, auf dem die komplette Unterseite gelagert werden kann, für die Oberseite gibt es später ebenfalls diese Ablage. - für die Inneneinrichtung gibt es bei shapeways Upgradeteile, z.B. die komplette Bodengruppe mit durchbrochenen Wartungsklappen, Sitze, Navicomputer, Lukes Helm und Trainingskugel, Figuren (R2-D2, C-3PO) usw. - die Beleuchtung ist für das Cockpit, die beiden Geschützstände und die Rampe. Man kann sie mit Batterie oder einem eigenen externen Netzteil betreiben. - der Fensterrahmen des Geschützes auf der Oberseite (Ausgabe 2) ist falsch, der muss um etwa 10Grad im Uhrzeigersinn gedreht werden, was etwas schwirig ist, da er bereits eingeklebt ist. Beim der Unterseite ist es richtig, die kann aber nicht für die Oberseite genutzt werden, da sie anders aussieht. Hier habe ich die Rückseiten der Hefte gescannt, da sieht man, was die nächsten 50 Wochen geliefert wird: http://www.scaleautofactory.com/build.ph...issues.xml Kleber: Die gesamte Außenhülle muss nicht verklebt werden. Die Teile werden auf den Metallrahmen geschraubt. Da sieht man dann keine Spalten. Beplankung der Oberseite: ![]() ![]() Einige Teile müssen verklebt werden, es gibt viele kleine Teile (Greblins) welche Stück für Stück am Modell aufgeklebt werden. Das sieht am Ende wie bei Original aus, wo ja auch viele Teile aus Modellbausätzen verarbeitet wurden. Die Kunstoffteile sind aus ABS, nicht aus Polysyrol wie die üblichen Modellbausätze. Ich empfehle als Kleber: Flex-I-File Welder -> http://www.rai-ro.de/product_info.php?products_id=1498 EMA PLASTIC WELD LIQUID POLY CEMENT FOR HARD TO STICK PLASTICS ABS BUTYRATE ETC -> eBay-Artikelnummer: 221691715546, kommt aus UK. Beide eignen sich gut für ABS - die Teile werden in kurzer Zeit quasi verschweisst. Der Kleber ist sehr flüchtig, kann mit Pinsel oder Kanüle aufgetragen werden. Zum Bemalen: Ab Ausgabe 48 wird Stück für Stück beschrieben was und wie welche Teile lackiert werden sollen. So wie der Falke aus der Tüte kommt, ist nur das Teile aus Ausgabe 2 farbig lackiert, der Rest ist grau mit etwas Alterung versehen. Ich baue meine ohne die Inneneinrichtung und die Rampe. Der wird so gebaut wie das Original und der MR-Falke. Im Moment designe ich in 3D die Quad-Gun entsprechend dem Original um die Metall-Guns von deAgo mit 3D-Druckteilen zu ersetzten. Best Regards Torsten The difference between genius and stupidity is that genius has its limits - Albert Einstein |
|||
16.01.2016, 23:26
Beitrag #259
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Danke für die Details...Hab alles verstanden...und danke für den Tipp mit dem Kleber da weiss man gleich woran man ist...Na dann warten wir mal noch was ab und beginnen dann mal
|
|||
17.01.2016, 00:19
Beitrag #260
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
@Gavin
Das war doch nicht böse gemeint ^^. Aber wenn die komplette Aussenhülle verschraubt wird ist doch das schlimmste weg. Bei Verkleben verstehe ich eher das sämtliche Teile da noch an den Kanten verklebt werden müssen, das wäre ein immenser Aufwand. Wenns lediglich um Aufbauten geht ist das ziemlich leicht, da die sicherlich nicht auf den hunderstel Millimeter kleben müssen damit alles zusammen passt. Wenn zusätzlich dabei noch gesteckt wird ist das Kleben umso einfacher und ja ich hatte das gesehn aber das zählt für mich eher als fixieren. Kenne das nur so bei einfachen Modellen wo die Seiten alle irgendwie praktisch in der Luft aneinander geklebt werden und man da schon eher was falsch machen kann. @Tengel Danke für die Erklärungen. ![]() Ich glaube wenn da wirklich so viel bemalt werden muss bzw dazu auch noch Airbrush erforderlich ist damit das auch noch nach was aussieht, werd ich wohl doch lieber die Finger davon lassen. Wer bereits so eine Ausrüstung und Erfahrung hat, für den ist das natürlich ein leichtes. Bist du der Meinung das alleine mit Pinseln kein gutes Ergebnis erreicht werden kann ? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste