Displays und Vitrinen
|
16.03.2017, 21:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2017 21:42 von Morkhero.)
Beitrag #531
|
|||
|
|||
RE: Displays und Vitrinen
Interessant. ^^
Ich hoffe mal die Maße haben sich bei den neuen nicht verändert ... hab hier einen alten und da ist der Boden 56,2 cm breit, 35,6 cm in der Tiefe und 19 mm hoch. (vielleicht kann das ja noch jemand bestätigen) edit: Denke mal für eine Anfertigung wäre es allerdings am besten wenn jemand in deiner Nähe vielleicht mal einen Boden zur Verfügung stellt. Man hat eh meist zuviele davon ^^. Problem sind dann allerdings die reinen Würfel, da hat man ja sozusagen keinen Boden in dem Sinne, aber einlegen könnte man ja doch noch einen wenns ausreicht oder es dafür vielleicht dünnere Maße gibt. |
|||
17.03.2017, 19:23
Beitrag #532
|
|||
|
|||
RE: Displays und Vitrinen
(16.03.2017 20:03)Laubi schrieb: Mal so in den Raum gefragt, was würdet ihr generell von der Idee halten, beleuchtete Regal-Böden zu haben. Also wo im prinzip die ganze Fläche leuchtet? Ich wäre definitiv interessiert, je nachdem wie die Umsetzung wäre bzw aussieht?! Beleuchteter Boden klingt ja schonmal gut, das Licht wäre dann ja warscheinlich unter einer Art von milchigen Plexiglas oder? Ansonsten wäre es ja wohl wieder zu punktuell. Also wenn die Leuchtkraft stark genug ist um nicht nur die Platte weiß leuchten zu lassen, wäre ich schon sehr interessiert. Die Homepage ist auch so recht interessant wie ich finde ![]() |
|||
17.03.2017, 23:23
Beitrag #533
|
|||
|
|||
RE: Displays und Vitrinen
(17.03.2017 19:23)Shadowhaze schrieb:(16.03.2017 20:03)Laubi schrieb: Mal so in den Raum gefragt, was würdet ihr generell von der Idee halten, beleuchtete Regal-Böden zu haben. Also wo im prinzip die ganze Fläche leuchtet? Wir verbauen die Leuchtflächen u.A. auch als Lese-Licht in Wohnwägen oder als Beleuchtung für Aufzug-Kabinen. Ich werds einfach mal ausprobieren und schauen, wie das kommt. Have fun storming the castle.... ![]() .:Folge mir auf meinen Star Wars Location Trips:. ![]() |
|||
28.03.2017, 11:48
Beitrag #534
|
|||
|
|||
RE: Displays und Vitrinen
Mal so eine frage an euch alle, ich Bastel mir aktuell ein eigenes Regal, da ich keine Lust mehr auf die Ikea Pappregale hab.
Jetzt bin ich bei der höhe zwischen den Böden am überlegen, welche höhe haltet ihr für "optimal" um die meisten Statuen (Hauptsächlich Sideshow und ein paar XM) rein zu kriegen. Hab mal testhalber ein paar abgemessen und bin jetzt bei 75cm gelandet dass das ganze nach oben nicht so gequetscht aussieht und noch etwas Luft ist. Die einzige die aktuell nach meinen Bemessungen nicht rein passen würde ist die XM Phoenix. Denkt ihr das reicht oder würdet ihr evtl. mehr/weniger Platz lassen? |
|||
28.03.2017, 12:01
Beitrag #535
|
|||
|
|||
RE: Displays und Vitrinen
75 cm bei XM und 85 cm für den Fall der Fälle bei Prime 1 in 1:3.
Ein Leben ohne Statuen ist möglich - aber sinnlos. |
|||
28.03.2017, 12:10
Beitrag #536
|
|||
|
|||
RE: Displays und Vitrinen
Wenn du sowieso selbst Regale machst, dann würde ich eher unterschiedliche Höhen machen. Bei kleinen Figuren sieht das auch irgendwie nicht so schön aus, wenn das Fach 75 cm (oder mehr) hat.
Da hast dann zwar unterschiedliche Ebenen, aber ich find sowas besser, als wenn zu viel oder zu wenig Platz in einem Fach ist. Entweder die untere Ebene als größte (~ 85 cm) die nächste oder die nächsten beiden dann etwas kleiner (~ 65 oder 70 cm). Oder die linke Seite mit zwei großen Fächern und die rechte mit drei kleineren. Kommt auch auf die nutzbare bzw. mögliche Gesamthöhe an. Und ob du eher kleinere Fächer machst, also eine Figur pro Fach, oder eher etwas breitere mit mehr Figuren nebeneinander ohne Zwischenwand. Auf jedenfall würd ich immer mindestens 10 cm "Luft" nach oben bzw. von der Oberkante der Figur bis zum nächsten Boden lassen, ansonsten siehts mMn immer gequetscht aus. Die Maße sind jetzt nicht in Stein gemeißelt, musst halt schauen, wie groß all deine Figuren sind und wie du sie stellen möchtest. Eine universelle Lösung wird schwierig werden denk ich, hab da selbst noch nichts wirklich zufrieden stellendes gefunden. Möglichkeiten gibts beim Eigenbau viele. Muss ich selbst feststellen, bin auch von Besta etc. Regalen weg, weiß aber noch nicht genau was ich anstatt denen mache. Entweder unterschiedliche Ebenen mit Arbeitsplatten oder evtl. auch Säulen für die großen Sachen und dann noch freitragende Böden oben an der Wand. Oder auch evtl. ganz was anderes ![]() Grüße Gerhard ![]() |
|||
30.03.2017, 10:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2017 10:29 von whiteatari.)
Beitrag #537
|
|||
|
|||
RE: Displays und Vitrinen | |||
30.03.2017, 10:56
Beitrag #538
|
|||
|
|||
RE: Displays und Vitrinen
Das ganze dann mit Rigips?
Ein Leben ohne Statuen ist möglich - aber sinnlos. |
|||
30.03.2017, 11:58
Beitrag #539
|
|||
|
|||
RE: Displays und Vitrinen
Ne das ganze wird mit Leimholzplatten verkleidet, dadurch gewinnt das ganze auch nochmal an Stabilität.
Am Ende Lasier ich das ganze noch und die Rückwand wird aus Laminatresten die ich noch hatte gemacht. Hoffe das geht sich alles so aus wie ich mir das vorstelle, aber bin zuversichtlich. |
|||
30.03.2017, 21:22
Beitrag #540
|
|||
|
|||
RE: Displays und Vitrinen | |||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: