DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
|
04.01.2018, 22:47
Beitrag #411
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Hmm anscheinend hat bis auf Tengel keiner mehr gebaut^^.
Aber ... jetzt kommts !! ..... Ich habe angefangen ![]() In einem Kraftakt erstmal 2 große flache Kartons genommen und das über 2 Jahre gesammelte aufrecht sortiert. Das ganze Gerassel was ich so an Werkzeug usw gekauft hab schön in Reichweite und los gings ....^^ (ok vorher musste ich in der Rumpelkammer erstmal Platz schaffen. ![]() Allerdings hab ich vorerst angefangen mich nur um den Rahmenaufbau zu kümmern. Das Problem war ja, das ich unbedingt was bei dem Kleinzeugs, also Cockpit usw, extra Teile nehmen wollte und da ich dort ja immer noch das Problem habe, möglichst gleich lackieren zu müssen, werd ich mich später drum kümmern. (weis noch nicht wegen der Airbrush.... ich hab fast alles dazu da ausser das wichtigste... das Reinigungszeugs.... und selbst, dann muss ich mich erstmal damit vertraut machen) Vielleicht wars ein Fehler im nachhinein gesehn, aber jetzt hab ich es halt einmal da also werd ich versuchen, es auch zu verwenden. Was mir als erstes aufgefallen ist ..... das Schraubengefummel ist nichts für dicke Finger ![]() Da das Zeugs dann auch noch immer so verteilt ist über die Auflagen und ich die Teile, die ich noch nicht brauche erstmal in den Tüten lassen will, muss man schon echt rumräumen und sortieren (und die Tüte wieder zutackern samt Schild). Na mal schaun wie ich damit so zurecht komme und ob ich durchhalte ^^. Wenn ich mir diese Blaupause anschaue, frag ich mich, wo ich eigentlich mit dem Teil mal hin soll. ![]() Über das angemale mache ich mir auch schon Gedanken. Was wenn ich mir so ein Haufen Arbeit mache mit dem Zusammenbau und das dann nicht hinbekomme ![]() |
|||
04.01.2018, 23:19
Beitrag #412
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Ich fange auch gerade erst an. Ich baue ihn so zusammen, wie er ausgeliefert wird und lasse ihn nach Fertigstellung von außen von einem Profi bemalen. Innenbemalung spare ich mir, gucke da sowieso nicht rein.
Ein Leben ohne Statuen ist möglich - aber sinnlos. |
|||
05.01.2018, 07:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2018 07:38 von loran2212.)
Beitrag #413
|
|||
|
|||
DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Bin auch dabei und bei Ausgabe 38 angekommen. Dort habe ich wahrscheinlich einen mikroskopisch kleinen Metallstift eingeatmet und musste nachbestellen, jetzt heisst es warten. Es macht Spaß muss ich schon sagen auch wenn es ab und an echt frustrierend ist. Mein erstes Modelbauprojekt und gleich so ein Brecher. Ich muss aber sagen Agostini hat echt an alles gedacht, ichbin was die Qualität angeht sehr begeistert. Die Bemalung lasse ich auch machen wenn fertig. Wer jemanden kennt der das machen kann bitte ich um PN
|
|||
05.01.2018, 11:23
Beitrag #414
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Da bin ich wahrscheinlich dann wieder zu geizig dafür ^^.... die Bemalung eines so großen Modells kostet doch bei einem Profi bestimmt 1000 Euro aufwärts. Da werd ich versuchen erstmal selber dranrumzufummeln ^^.
@ loran... ok Ausgabe 38 ..werd ich mir merken und aufpassen. ![]() Äh und auch bei mir ist es das erste....^^ Ok ich hatte mich mal an anderen Sachen probiert aber es nie zu Ende gebracht. Die "Tüten" haben nun immerhin schon 1200 Euro gekostet, auch wenn man das nicht so merkt da es sich so verteilt hat. Wenn ich bedenke was ich bereits an Zubehör gekauft habe, da kommen sicher nochmal 1000 Euro drauf wenns reicht. |
|||
05.01.2018, 11:27
Beitrag #415
|
|||
|
|||
DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Das die Bemalung so teuer wird kann ich mir nicht vorstellen aber wir werden sehen. Wie gesagt viel Fingerspitzengefühl und eine saubere Arbeitsumgebung sowie viel Licht sind nötig. Und hochviskoser Sekundenkleber
![]() Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk |
|||
05.01.2018, 12:16
Beitrag #416
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Man muss auch letztlich wissen, was man mit dem Modell anfangen will. Es ist schon ein enormer Platzfresser und den Platz muss man erstmal erübrigen können.
Ich sehe das Ganze als "eigene" Bastelarbeit an. Logisch das es von einem Profi halt perfekt wird und man sicher seine Freude am Ende daran hat. Wer vielleicht auf einen Verkauf aus ist, bekommt mit so einer professionellen Bemalung wahrscheinlich auch eher einen Käufer, ABER hier muss man auch dazu sagen, es wird sicher zig Leute geben die ihren verkaufen wollen. Wahrscheinlich werden einige ordentlich Geld dafür bekommen, dennoch könnte es dann auch zu viele geben und nur die wenigsten werden bereit sein, für so ein Modell so ein Haufen Geld auszugeben, sprich man man bekommt das Geld also eh nie wieder rein. Wer es für sich behält und das auf Dauer ok der freut sich über so ne gute Bemalung, aber dann vielleicht auch wenn er es doch selber gemacht hat ^^. Vielleicht könnte Fossi was dazu sagen wenn er hier mal reinschauen sollte. ![]() |
|||
05.01.2018, 13:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2018 13:39 von Asgard.)
Beitrag #417
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Habe mich mal durch den Thread geklickt und ein paar Videos angesehen.
Ja, das ist schon eine Herausforderung. Wünsche Euch sehr viel Spaß und gutes Gelingen beim Zusammenbau. |
|||
05.01.2018, 14:52
Beitrag #418
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Die Kosten für die Bemalung hängen von einigen Faktoren ab:
z.B Wie treu soll er aussehen Wie exakt sollen die Farben sein, es gibt Farben für 3€ oder 15€ (pro Farbe) Ich kann einen MF in 2 Tage oder auch in 20 bemalen. Für die genanten 1000€ soll er perfekt aussehen, aber denke es geht auch wesentlich günstiger ![]() |
|||
05.01.2018, 16:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2018 16:27 von Morkhero.)
Beitrag #419
|
|||
|
|||
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Jetzt ist wieder genau das eingetreten was ich am meisten hasse.... hätte wohl in den Ausgaben schon vorher rumlesen müssen.
Man braucht ne Platte wo man mit schmalem doppelseitigem Klebeband die Plasteteile für die Unterkonstruktion draufklebt. Die Platte muss mindestens 61 cm breit sein. So ein Schwachsinn..... ich hatte mir mal vor ner Zeit Platten gekauft, schön stark und dick aber natürlich das normal erhältliche Standardmaß von 60cm Breite. Ich war jetzt noch hier im Ort ..die haben nix , heisst also ich muss zu Hornbach fahren wegen nem Zuschnitt. Darf ja auch nicht zu dünn sein weil die sich nicht verwinden soll. Und wenn dann besser gleich etwas breiter. Dazu natürlich noch das doppelseitige Klebeband was ich auch längst hätte mit bestellen können. @cosmic Ich denke mal man braucht echt so lange für den Zusammenbau, da sollte das Bemalen schon auch ne ganze Weile in Anspruch nehmen, mal abgesehn von der reinen Grundierung und der Hauptfarbe. Ansonsten wärs wohl besser ihn gleich so zu lassen ^^. Aber das irgendwer ihn dann professionell für weniger bemalt hmm..... ausserdem sollte man nicht vergessen WO derjenige ihn bemalt. Heisst also wenn man das nicht selbst mit dem Auto hinschaffen kann, muss man erstmal eine sichere Verpackung für diesen riesigen Falcon finden ![]() @Asgard Danke ^^ |
|||
05.01.2018, 16:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2018 16:29 von loran2212.)
Beitrag #420
|
|||
|
|||
DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Mein Arbeitsplatz ist eine Tür auf 2 Böcken Größe 90x200 das Ding passt. Das mit den Klebestreifen habe ich gelassen da ich die Halterung nur auf der Tür schiebe und der Rest passt auch noch drauf. Halte mich allerdings penibel an die Anleitungen
![]() Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste