Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Lord of the Rings Polystoned auf Facebook Polystoned auf Instagram
Aktueller
Shopping-Tipp:
Queen Sudios
1/4 Bruce Wayne
 Shopping-Tipp
Einkaufen: Sideshow | Weta | Ebay
Amazon | Gentle Giant
DarkSide CollectiblesG Heroes XM Studios Legendary Beast Studios Amazon

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 6 Bewertungen - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
29.01.2016, 16:20
Beitrag #301
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
(28.01.2016 13:23)racingsven schrieb:  Man muss zu diesen Vergleichen auch einmal die Kirche im Dorf lassen.
Haben die glücklichen MR Falken Besitzer etwa angst ihr Alleinstellungsmerkmal zu verlieren? 1grin

Keine Angst,ist halt der Club der 2000,wenn MR überhaupt die kompletten 1500 LE's fertigen hat lassen 1grin!Kann man drin sein,muss man aber nicht 1grin.

Meine Meinung ist das es eine tolle Sache ist sich einen Falken in der Größe und Detailgrad zu einem Humanen Preis zu zulegen.

Da haste vollkommen recht!

Leider ist es ja so, dass es so gut wie keinem mehr vergönnt ist, einen MR Falken zu einem ähnlichen oder annähernden Preis zu bekommen.
Unterm Strich werden die Deago Falken seltener sein als der MR. Kann mir nicht vorstellen das es da sooooo viele komplette von geben wird.

Das wiederrum denke ich nicht Lachen,denn das Teil ist richtig richtig fett im Geschäft.Und glaube mal das sind in den USA,UK und hier bestimmt mehr als 2000 Abos.

@ Darth Luumzl, ja er soll detaillierter sein, auch ohne die Zubehör Kits die man schon zu kaufen bekommt, als der MR.

Wie schon gesagt wurde finde ich die "Vergleicherei" echt zum Schmunzeln.Auch für mich ist der MR Falcon "DAS COLLECTIBLE" in meiner Sammlung,und wenn man bedenkt,das man den in der MR Endphase für schlappe 1000,- "hinterhergeschmissen" bekommen hat,ist überteuert vieleicht nicht das richtige Wort (ich habe die Kohle jedenfalls sehr gerne für die Produkte ausgegeben,da sie nach wie vor die Highlights in meiner Sammlung sind).
Finde den Deago Falcon auch klasse,und werde wahrscheinlich auch am Ball bleiben.Davon ab,würde ich die Stunden die man daransitzt mal schön aufschreiben.Und wenn man es vernünftig macht,würde ich das Teil auch nicht mehr für nen Appel und ein Ei verkaufen (denn es steckt verdammt viel Arbeit drin,und das war schon im chinesischen Werk nicht ganz anders).Weiß ja nicht ob alle die da draufsatteln modellbautechnisch gut ausgerüstet sind,aber wenn nicht,dann kann man die Kosten ja auch noch mal mit draufrechnen.Also Faktor Zeit,plus die Abo Kosten,plus die Ausstattung seines Bastelbedarfs = Diskussion beendet 1grin.Das selbe Teil würde man heute mit Sicherheit nicht mehr für 2200,-€ angeboten bekommen (und ich meine zum Relasedate).

Ich finde das Teil auch ganz geil,weil man gerade bei dem Modell das Fahrwerk sieht,und das ist zum Vergleich zum MR wirklich super.Da ist es mir im Grunde völlig egal,ob da eine Strebe nun genauer ist oder Peng.
Am meisten bin ich halt gespannt wie die Leute das Ding dann wirklich bauen und bemalen,das wird sehr sehr interessant.

Also viel Spaß allen Winke!!!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.01.2016, 23:13
Beitrag #302
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Oh Oh in rot, komme mir vor wie in der Schule Verdutzt Skeptisch 1grin

Also ich bin mal nicht so und schreibe in Grün Lachen

Deine Annahme dass es viele Abonnenten gibt teile ich mit dir uneingeschränkt.
Meine Meinung ist aber trotz allem das es nicht soooooo viele komplette Deago's Falken geben wird. Und schon gar nicht später bei Ebay!


Ich wollte und habe auch nicht im Geringsten verglichen. Du selber hast es ja geschrieben "und wenn man bedenkt, dass man den in der MR Endphase für schlappe 1000,- "hinterhergeschmissen" bekommen hat", ist dieser Preis für einen MR Falken heute utopisch. So wie ich dich kenne würdest du heute auch keine 3500 bis aktuell 18500€ dafür bezahlen, ob nun DAS Collectible hin oder her. Und genau das wollte ich eigentlich rüber bringen.
Das der Deago Falke eine durchaus gleichwertige Alternative zu dem MR Falken ist.


Deine Aussage bezüglich "Davon ab, würde ich die Stunden die man daran sitzt mal schön aufschreiben. Und wenn man es vernünftig macht, würde ich das Teil auch nicht mehr für nen Appel und ein Ei verkaufen (denn es steckt verdammt viel Arbeit drin,und das war schon im chinesischen Werk nicht ganz anders)", kann man so nicht stehen lassen. Das ist Hobby und in Geld nicht zu werten. Wenn ich danach gehe, müsste ich für jedes Teil was ich in meiner Sammlung habe, Tausende Euro verlangen. Wenn ich die Zeit mit einrechnen würde die ich mich damit befasst habe.

"Weiß ja nicht ob alle die da draufsatteln modellbautechnisch gut ausgerüstet sind,aber wenn nicht,dann kann man die Kosten ja auch noch mal mit draufrechnen.Also Faktor Zeit,plus die Abo Kosten,plus die Ausstattung seines Bastelbedarfs = Diskussion beendet 1grin "

Nööööö soooooo nicht 1grin Wenn ich deinen Aussage so lese scheint der Deago Falke einen SEHR hohen Schwierigkeitsgrad zu haben. Das wiederrum glaube ich erst einmal nicht, zumindest was den Zusammenbau angeht. Die Bemalung müssen wir ja erst einmal abwarten, wenn das Teil mal relativ weit in USA oder GB zusammengebaut ist. Alles was ich bis jetzt im Netz gesehen habe waren entweder scheiß Bilder oder die Baustufen waren noch nicht so weit um eine abschließende Beurteilung zu geben. Die Teile die ich bis jetzt erhalten habe finde ich schon einmal gar nicht so schlecht vom paint. Und selbst wenn die Lackierung später zu sauber wirkt dann würde ich höchstens mit Drybrush was machen eine komplette Neulackierung selbst mit Airbrush trägt unter Umständen zu viel Farbe auf, so das gewisse Details verloren gehen könnten.

Auf was bezieht sich das jetzt? Deago Falke oder MR Falke? Verdutzt
"Das selbe Teil würde man heute mit Sicherheit nicht mehr für 2200,-€ angeboten bekommen (und ich meine zum Relasedate)."

Da stimme ich dir nun mal zu 1grin
"Am meisten bin ich halt gespannt wie die Leute das Ding dann wirklich bauen und bemalen,das wird sehr sehr interessant."

Ach ist das schön Lachen Winke
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2016, 00:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2016 00:24 von catch.)
Beitrag #303
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
(29.01.2016 23:13)racingsven schrieb:  Oh Oh in rot, komme mir vor wie in der Schule Verdutzt Skeptisch 1grin

Also ich bin mal nicht so und schreibe in Grün Lachen

Deine Annahme dass es viele Abonnenten gibt teile ich mit dir uneingeschränkt.
Meine Meinung ist aber trotz allem das es nicht soooooo viele komplette Deago's Falken geben wird. Und schon gar nicht später bei Ebay!


Na ok,wusste nicht das sich das auf eBay bezieht,warum sollten die auch so schnell bei eBay auftauchen,wenn die Leute genau auf so ein Teil seit Jahren warten?Allerding gibt es auch einige die 2 oder sogar 3 Abos am laufen haben.Ich glaube nicht das die sich mehrere Falken ins Zimmer stellen.Egal wir sind live dabei.

Ich wollte und habe auch nicht im Geringsten verglichen. Du selber hast es ja geschrieben "und wenn man bedenkt, dass man den in der MR Endphase für schlappe 1000,- "hinterhergeschmissen" bekommen hat", ist dieser Preis für einen MR Falken heute utopisch. So wie ich dich kenne würdest du heute auch keine 3500 bis aktuell 18500€ dafür bezahlen, ob nun DAS Collectible hin oder her. Und genau das wollte ich eigentlich rüber bringen.
Das der Deago Falke eine durchaus gleichwertige Alternative zu dem MR Falken ist.



Nix anderes habe ich gesagt.Allerdings wenn die(eFX) eine SlaveI herausbringen würden,glaube ich meine Schmerzgrenze würde über der vom Falcon liegen.

Deine Aussage bezüglich "Davon ab, würde ich die Stunden die man daran sitzt mal schön aufschreiben. Und wenn man es vernünftig macht, würde ich das Teil auch nicht mehr für nen Appel und ein Ei verkaufen (denn es steckt verdammt viel Arbeit drin,und das war schon im chinesischen Werk nicht ganz anders)", kann man so nicht stehen lassen. Das ist Hobby und in Geld nicht zu werten. Wenn ich danach gehe, müsste ich für jedes Teil was ich in meiner Sammlung habe, Tausende Euro verlangen. Wenn ich die Zeit mit einrechnen würde die ich mich damit befasst habe.

So lange beschäftigst du dich mit einer Figur? Also ich nicht,HT Packung auf,Figur aufgestellt,und in Pose gebracht,fertig,da wird aus 250,-€ dann ganz schnell 350,-€?......... okayyyyyyy1grin

"Weiß ja nicht ob alle die da draufsatteln modellbautechnisch gut ausgerüstet sind,aber wenn nicht,dann kann man die Kosten ja auch noch mal mit draufrechnen.Also Faktor Zeit,plus die Abo Kosten,plus die Ausstattung seines Bastelbedarfs = Diskussion beendet 1grin "

Nööööö soooooo nicht 1grin Wenn ich deinen Aussage so lese scheint der Deago Falke einen SEHR hohen Schwierigkeitsgrad zu haben. Das wiederrum glaube ich erst einmal nicht, zumindest was den Zusammenbau angeht. Die Bemalung müssen wir ja erst einmal abwarten, wenn das Teil mal relativ weit in USA oder GB zusammengebaut ist. Alles was ich bis jetzt im Netz gesehen habe waren entweder scheiß Bilder oder die Baustufen waren noch nicht so weit um eine abschließende Beurteilung zu geben. Die Teile die ich bis jetzt erhalten habe finde ich schon einmal gar nicht so schlecht vom paint. Und selbst wenn die Lackierung später zu sauber wirkt dann würde ich höchstens mit Drybrush was machen eine komplette Neulackierung selbst mit Airbrush trägt unter Umständen zu viel Farbe auf, so das gewisse Details verloren gehen könnten.


Ähhhhhhm die Unterseite z.B. ist komplett nicht mit den ganzen Details bemalt,da muss man schon ordentlich was machen.Danach richtet sich in meinen Augen der Schwierigkeitsgrad.Zusammenstecken und schrauben sollte wohl keine so großen Probleme bereiten,es sei denn man hat 2 linke Hände.Deswegen sage ich ja,bin mal gespannt wie die Leuts das umsetzen.

Auf was bezieht sich das jetzt? Deago Falke oder MR Falke? Verdutzt
"Das selbe Teil würde man heute mit Sicherheit nicht mehr für 2200,-€ angeboten bekommen (und ich meine zum Relasedate)."


Na der MR Falcon natürlichWinke.

Da stimme ich dir nun mal zu 1grin
"Am meisten bin ich halt gespannt wie die Leute das Ding dann wirklich bauen und bemalen,das wird sehr sehr interessant."

Ach ist das schön Lachen Winke
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2016, 01:10
Beitrag #304
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
(30.01.2016 00:12)catch schrieb:  
(29.01.2016 23:13)racingsven schrieb:  Oh Oh in rot, komme mir vor wie in der Schule Verdutzt Skeptisch 1grin

Also ich bin mal nicht so und schreibe in Grün Lachen

Deine Annahme dass es viele Abonnenten gibt teile ich mit dir uneingeschränkt.
Meine Meinung ist aber trotz allem das es nicht soooooo viele komplette Deago's Falken geben wird. Und schon gar nicht später bei Ebay!


Na ok,wusste nicht das sich das auf eBay bezieht,warum sollten die auch so schnell bei eBay auftauchen,wenn die Leute genau auf so ein Teil seit Jahren warten?Allerding gibt es auch einige die 2 oder sogar 3 Abos am laufen haben.Ich glaube nicht das die sich mehrere Falken ins Zimmer stellen.Egal wir sind live dabei.

Also wenn man sich mal auf der Insel oder in den USA bei Ebay umschaut, haben bei dem Angebot, sicher einige ein 2. oder 3. Abo abgeschlossen. Das würde dann bedeuten von deinen 2000 Abonnenten bauen vielleicht noch 1000 den Falken. Dann muss man auch sicher mit einer gewissen Anzahl von Abbrechern rechnen. Also das der Markt mit den Dingern geschwemmt wird, tritt sicher nicht ein. Und wie schon erwähnt eine Alternative in der Größe und Detailgrad ist nun wirklich nicht am Markt, zu dem Preis von am Ende 1000 oder 1100 €, zu haben.

Ich wollte und habe auch nicht im Geringsten verglichen. Du selber hast es ja geschrieben "und wenn man bedenkt, dass man den in der MR Endphase für schlappe 1000,- "hinterhergeschmissen" bekommen hat", ist dieser Preis für einen MR Falken heute utopisch. So wie ich dich kenne würdest du heute auch keine 3500 bis aktuell 18500€ dafür bezahlen, ob nun DAS Collectible hin oder her. Und genau das wollte ich eigentlich rüber bringen.
Das der Deago Falke eine durchaus gleichwertige Alternative zu dem MR Falken ist.



Nix anderes habe ich gesagt.Allerdings wenn die(eFX) eine SlaveI herausbringen würden,glaube ich meine Schmerzgrenze würde über der vom Falcon liegen.

Also 1100€ Lachen

Deine Aussage bezüglich "Davon ab, würde ich die Stunden die man daran sitzt mal schön aufschreiben. Und wenn man es vernünftig macht, würde ich das Teil auch nicht mehr für nen Appel und ein Ei verkaufen (denn es steckt verdammt viel Arbeit drin,und das war schon im chinesischen Werk nicht ganz anders)", kann man so nicht stehen lassen. Das ist Hobby und in Geld nicht zu werten. Wenn ich danach gehe, müsste ich für jedes Teil was ich in meiner Sammlung habe, Tausende Euro verlangen. Wenn ich die Zeit mit einrechnen würde die ich mich damit befasst habe.

So lange beschäftigst du dich mit einer Figur? Also ich nicht,HT Packung auf,Figur aufgestellt,und in Pose gebracht,fertig,da wird aus 250,-€ dann ganz schnell 350,-€?......... okayyyyyyy1grin

Und das von dir Lachen
Na ich muss die Jungs doch ganz behutsam in ihr neues Zuhause einführen. Das braucht Zeit!!!

"Weiß ja nicht ob alle die da draufsatteln modellbautechnisch gut ausgerüstet sind,aber wenn nicht,dann kann man die Kosten ja auch noch mal mit draufrechnen.Also Faktor Zeit,plus die Abo Kosten,plus die Ausstattung seines Bastelbedarfs = Diskussion beendet 1grin "

Nööööö soooooo nicht 1grin Wenn ich deinen Aussage so lese scheint der Deago Falke einen SEHR hohen Schwierigkeitsgrad zu haben. Das wiederrum glaube ich erst einmal nicht, zumindest was den Zusammenbau angeht. Die Bemalung müssen wir ja erst einmal abwarten, wenn das Teil mal relativ weit in USA oder GB zusammengebaut ist. Alles was ich bis jetzt im Netz gesehen habe waren entweder scheiß Bilder oder die Baustufen waren noch nicht so weit um eine abschließende Beurteilung zu geben. Die Teile die ich bis jetzt erhalten habe finde ich schon einmal gar nicht so schlecht vom paint. Und selbst wenn die Lackierung später zu sauber wirkt dann würde ich höchstens mit Drybrush was machen eine komplette Neulackierung selbst mit Airbrush trägt unter Umständen zu viel Farbe auf, so das gewisse Details verloren gehen könnten.


Ähhhhhhm die Unterseite z.B. ist komplett nicht mit den ganzen Details bemalt,da muss man schon ordentlich was machen.Danach richtet sich in meinen Augen der Schwierigkeitsgrad.Zusammenstecken und schrauben sollte wohl keine so großen Probleme bereiten,es sei denn man hat 2 linke Hände.Deswegen sage ich ja,bin mal gespannt wie die Leuts das umsetzen.

Was bedeutet mit den Details nicht bemalt? Also ohne Lackierung? Und selbst wenn, so soll es ja Bemalungsanleitungen und sogar welche Farben man da benutzen muss geben. Ich lasse mich da auch überraschen. Bin aber der Meinung, dass es sicher nicht ganz soooooo schlimm wird. Der Sinn hinter den Deago Bausetzen ist ja auch immer das es jeder auch mit limitierten Mitteln bauen und bemalen kann.

Auf was bezieht sich das jetzt? Deago Falke oder MR Falke? Verdutzt
"Das selbe Teil würde man heute mit Sicherheit nicht mehr für 2200,-€ angeboten bekommen (und ich meine zum Relasedate)."


Na der MR Falcon natürlichWinke.


Ok die Preistreiberei der Hersteller ist zwar auch ein interessantes Thema, aber gehört hier nicht hin
1Winknew

Da stimme ich dir nun mal zu 1grin
"Am meisten bin ich halt gespannt wie die Leute das Ding dann wirklich bauen und bemalen,das wird sehr sehr interessant."

Ach ist das schön Lachen Winke
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2016, 09:53
Beitrag #305
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Popcorn

Bin stolz auf euch Doppeldaumen

[Bild: pd-fb-468.png]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2016, 09:58
Beitrag #306
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Und Abschließend sage ich wieder,ich bin gespannt was die Leute und auch du ablieferst 1grin!Auf jeden Fall allen viel Spaß dabei!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2016, 09:59
Beitrag #307
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
(30.01.2016 09:53)Buzzie schrieb:  Popcorn

Bin stolz auf euch Doppeldaumen

Ich auch Lachen,dachte ich mir doch es dürfte etwas mehr Text seinLachen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2016, 11:50
Beitrag #308
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
(30.01.2016 09:53)Buzzie schrieb:  Popcorn

Bin stolz auf euch Doppeldaumen

WOW seit ihr früh wach!

Keine Ursache haben wir gerne gemacht. 1grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2016, 17:47
Beitrag #309
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Bei mir kommen die Hefte im Zeitschriftenladen anscheinend immer eine Woche später an. Heute erst Teil 3. Dachte schon das ist aber klein ^^. Anscheinend ist es nun vorbei mit der fetten Monsterpappe. Zumindest sah Ausgabe 2 auch von den Teilen her eher nach 11,99 aus Pfeif.

Hat schon jemand angefangen oder wartet ihr erstmal noch ne Weile ab?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.02.2016, 17:59
Beitrag #310
RE: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Ich hab heute erst meine Ausgabe 1 erhalten. Ich warte bis ich 4 oder 5 Hefte hab bis ich mit dem Zusammenbau loslege.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Startseite | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Cookie-Einstellungen | Datenschutzerklärung

Polystoned-Shops: Sideshow | Toy-Palace | Amazon.de | DarkSide Collectibles | XM Studios Europe