So, hier dann jetzt mal der erste Bericht. Ich weiss noch nicht genau, wie es am besten ist, fange mal einfach chronologisch mit dem 1. Tag an:
Max und ich treffen uns am 13.11. gegen 10 Uhr am Frankfurter Flughafen. Einchecken und auf den Abflug warten, alles ganz easy, trotzdem sind wir natürlich beide nervös.
Keiner von uns ist schonmal so weit geflogen und dann auch noch an den so ziemlich weitesten Ort, an den ein Westeuropäer fliegen kann. Bilder mache ich noch keine, da es sich noch nicht so recht nach Urlaub anfühlt
Das erste Mal, dass ich meine Kamera zücke, ist am Flughafen in Auckland, wo uns 2 dieser Kerle hier erwarten
![[Bild: DSCF12701926.jpg]](http://m36.img-up.net/DSCF12701926.jpg)
Nach etwa 21 Stunden reiner Flugzeit ist das schonmal ein kleines Highlight, wo ich nicht mit gerechnet habe. Man kennt zwar die Bilder vom Flughafen in Wellington, aber ich dachte immer, dass sich die Deko von Weta auf diesen Airport beschränkt hätte.
Sehr erfreulich, dass es nicht so ist. So ein Teil brauche ich für die Einfahrt zu Hause !!
Am 15.11. sind wir um ca. 8:30 Uhr in Christchurch gelandet - nach 22,5 Stunden fliegen. Die Wartezeit auf den Anschlussflug in Kuala Lumpur ging schnell vorbei, besonders dank free Wifi und facebook-updates

Die 4-5 Stunden (ca.) Warterei am Flughafen Auckland vertrieben wir uns mit einem kleinen Spaziergang zum Domestic Terminal, nur um dort wieder weggeschickt zu werden, weil die erst um 6 Uhr aufmachten. Da blieb nicht viel mehr, als in der Haupthalle zu relaxen.
Aber wie gesagt, wir kommen morgens früh in Christchurch auf der Südinsel an, alles gut überstanden soweit. Zu Fuss gehen wir zur Mietwagenstation, um unser Wohnmobil abzuholen. Ist nur ein kleiner Spaziergang von 15 Minuten vom Flughafen entfernt und nach der ganzen Sitzerei tut etwas Bewegung und frische Luft ganz gut !
Die nette Lady von Britz erklärt uns dann schnell die Funktionen des Campers, die zumindest ich nicht wirklich kapiert habe, trotz eifrigem Lächeln und Nicken

Und dann geht es auch schon los zum nächstbesten Supermarkt, schliesslich muss der Kühlschrank gefüttert werden. Ganz wichtig dabei:

Zum Glück ist die Karre vollgetankt, wir können also direkt auf den Highway 1 und gen Norden, Tagesziel ist Kaikoura, wo wir am nächsten morgen ein Whale watching gebucht haben.
Wir fahren durch den District Canterbury, wo ich diese Bilder aufnehme. Vor allem das erste Bild unseres rollenden Zuhauses:
Ein paar km vor der Halbinsel Kaikoura kommen wir zum ersten Mal ans Meer und sehen zum ersten Mal live den Pazifik
![[Bild: DSCF1279fd04.jpg]](http://g21.img-up.net/DSCF1279fd04.jpg)
Ich verstehe immer noch nicht, wie die LKW Fahrer da alle so rasen können, bei diesem Anblick. Wir sind für die Brummis jedenfalls ein rollendes Verkehrshindernis während unseres Aufenthalts.
In Kaikoura selbst angekommen finden wir den Top 10 Camping Platz ganz leicht, nämlich direkt an der Hauptstrasse (SH1).
Wir checken also ein und müssen nach 2 Tagen endlich mal heiss duschen, danach gibt´s ein Bierchen und nen kleinen Stadtrundgang, sowie ein Besuch am Meer.
Schon der Hammer, dieses türkise Meer mit den schneebedeckten Kaikoura Ranges im Hintergrund. Überhaupt sind die Eindrücke dieses ersten Tages sehr überwältigend, daher geht es auch ziemlich erledigt ins Bett. Wobei ich mir immer wieder den Schädel stosse, da meine Koje oben über dem Fahrerhaus liegt. Max hat noch Glück und pennt unten, muss allerdings immer wieder sein Bett auseinander bauen, wenn wir einen Tisch brauchen.
So, das war der erste Tag in Neuseeland. Ich hoffe, der Bericht gefällt Euch, weiss noch nicht, wann ich den 2. Tag schreiben kann...