Hi Leute
habe mein Exemplar aus der Erstauflage vor einiger
Zeit wieder verkauft weil es vom Vorbesitzer verursachte
Schäden aufwies und das Zertifikat nicht mehr dabei war.-
Hat an mir genagt und mich irgendwann zu sehr gestört.
Habe damals ca. 550.- CHF dafür bezahlt und beim Verkauf
auch wieder reingeholt. Seither habe ich Ausschau nach
einem einwandfreien Exemplar der Erstauflage gehalten.
Aber bei den durchschnittlichen Preisen von 1000.- + in Europa
für die Erstauflage kam für mich eigentlich nur die Zweitauflage
in Frage. Gegen diese hatte ich in Sachen Qualität
aber meine Vorbehalte. Vor kurzem habe ich mich dann
trotzdem getraut und mir bei einem US-Anbieter ein
Exemplar für 350.- CHF (+ca. 100.- Lieferkosten) geholt.
Die Angelegenheit hat mir einiges an Nerven abverlangt,
denn meine Zweifel waren definitiv berechtigt. Mein Helm
kam trotz Bitte um ein möglichst einwandfreies Exemplar
mit leicht verbogenen/falsch abgewinkelten Hörnern. Im
Web habe ich zwar schon schlimmeres gesehen und habe
wahrscheinlich wirklich eines der besseren Exemplare erhalten,
aber da bin ich extrem pingelig. Ich vermute, dass man sich
in der Produktion nicht genug Zeit genommen hat um die Helme
abkühlen zu lassen nachdem sie gegossen wurden, also zu früh
aus ihrer Gussform entnommen hat. Daraufhin konnte sich das
Material beliebig in alle Richtungen verziehen...
bell formula mips test
...Mit dieser Vermutung im Hinterkopf Griff ich dann
zum Äussersten:
Mit einem stinknormalen Haarföhn habe ich den Kunststoff
(an den dicksten Stellen für zwei bis drei Minuten) aus nächster
Nähe bei Höchster Hitzestufe aufgewärmt und konnte anschliessend
mühelos ein Horn nach dem anderen in die richtige Position bringen und
mit etwas Karton gegen andere nicht erwärmte Teile des Helmes versperren
und somit fixieren bis das Material ausgekühlt war. Die Hörner blieben
anschließend genau in der beabsichtigten Position. Weder Material noch
Bemalung haben dabei Schaden genommen und das Ding sieht jetzt
grandios aus.
Strukturell (Form Abguss) sehe ich keine Unterschiede zum
Vorläufermodell. Die Bemalung ist aber ganz klar anders als bei der
Erstauflage. Man hat versucht einen etwas metallischeren
Look zu erzielen. Dies mittels verschiedenen Tönen von Blau,
Violett und Bronze über einem Metallic-Lack. Diese Töne entstehen
bei echtem Metall wenn es gezielt erhitzt, geschmiedet oder
verschweisst wird (sogenannte Bläuung). Teilweise sieht das
auch super aus, teilweise wirkt die Bemalung aber generisch
und lieblos. Die Weinranken-Muster sind hier im Vergleich zur
Erstauflage kaum noch akzentuiert, was ich etwas schade finde.
Das Plus der Zweitauflage liegt für mich in der interessanten
"Base" und vor allem dem Preis.