(08.03.2019 19:44)Asgard schrieb: [ -> ]Hätte eine Frage zu LED-Stripes und dem abscheiden und verbinden.
z.B. dieser ist 500 cm lang
https://www.amazon.de/gp/product/B07HQJS...9SK0HNN1RD
Ich brauche 3x 174cm. Die drei LED-Streifen sollen aber wieder durch Kabel miteinander verbunden werden.
D.h. ich habe drei IKEA-Platsa Korpuse übereinder liegen. In jeden Korpus kommt ein LED-Streifen. Verbunden werden diese drei LED-Streifen dann mit einem 80 cm langen Kabel.
Geht das überhaupt? Ich meine abschneiden und ein 80 cm langes Verlägerungskabel dazwischen klemmen? Und das zwei Mal ?
Streifen 174 cm + Kabel 80 cm + Streifen 174 cm + Kabel 80 cm + Streifen 174 cm
Sofern du eine Stromversorgung hast, die das abkann geht das schon.
Musst du halt schön rechnen, was die Streifen schlucken und dann noch gut Reserve drauf.
Danke für die prompte Rückmeldung.
Bei dem Angebot im Link ist die Stromversorgung dabei und die sollte für die 5 Meter reichen. Ich denke nicht das durch die Verlängerung viel Strom verloren geht.
Habe jetzt auch Verlängerungen gefunden. Werde mir alles bestellen und ein bisschen basteln.
Möchte damit das Bodenlicht realisieren.
genau. je länger desto bessere trafostärke ist von vorteil. wenn ich aus meinen 5 meter streifen nochmal 5 meter dran setze (=10 meter) ist es insgesamt dunkler , als wenn ich nur 5 meter an trafo ansetze.
(08.03.2019 20:40)Asgard schrieb: [ -> ]Danke für die prompte Rückmeldung.
Bei dem Angebot im Link ist die Stromversorgung dabei und die sollte für die 5 Meter reichen. Ich denke nicht das durch die Verlängerung viel Strom verloren geht.
Habe jetzt auch Verlängerungen gefunden. Werde mir alles bestellen und ein bisschen basteln.
Möchte damit das Bodenlicht realisieren.
Durch die Verlängerung kommt auf jeden Fall Verlust durch den Wiederstand der zusätzlichen Leitung dazu. Und der Wiederstand ist bei kleinen Voltzahlen und den verwendeten Klingeldrähten hoch. Der mitgelieferte Trafo wird nicht für mehr ausgelegt sein, als absolut nötig.
(08.03.2019 20:41)punisher2000 schrieb: [ -> ]genau. je länger desto bessere trafostärke ist von vorteil. wenn ich aus meinen 5 meter streifen nochmal 5 meter dran setze (=10 meter) ist es insgesamt dunkler , als wenn ich nur 5 meter an trafo ansetze.
Stimmt, weil Du ja auch die doppelte Anzahl an LED's hast.
(08.03.2019 20:49)fossi schrieb: [ -> ]Durch die Verlängerung kommt auf jeden Fall Verlust durch den Wiederstand der zusätzlichen Leitung dazu. Und der Wiederstand ist bei kleinen Voltzahlen und den verwendeten Klingeldrähten hoch. Der mitgelieferte Trafo wird nicht für mehr ausgelegt sein, als absolut nötig.
Sollte es nicht funktionieren muss ich mir ja nur einen stärkeren Trafo holen, oder? Ich probiere es einfach mal aus.
deshalb habe ich je 5 meter ein trafo gesetzt

(08.03.2019 21:54)Asgard schrieb: [ -> ] (08.03.2019 20:41)punisher2000 schrieb: [ -> ]genau. je länger desto bessere trafostärke ist von vorteil. wenn ich aus meinen 5 meter streifen nochmal 5 meter dran setze (=10 meter) ist es insgesamt dunkler , als wenn ich nur 5 meter an trafo ansetze.
Stimmt, weil Du ja auch die doppelte Anzahl an LED's hast.
(08.03.2019 20:49)fossi schrieb: [ -> ]Durch die Verlängerung kommt auf jeden Fall Verlust durch den Wiederstand der zusätzlichen Leitung dazu. Und der Wiederstand ist bei kleinen Voltzahlen und den verwendeten Klingeldrähten hoch. Der mitgelieferte Trafo wird nicht für mehr ausgelegt sein, als absolut nötig.
Sollte es nicht funktionieren muss ich mir ja nur einen stärkeren Trafo holen, oder? Ich probiere es einfach mal aus.
Ich würde zumindest den Trafo im Auge behalten. Speziell, ob das Ding recht warm wird.
(08.03.2019 22:37)punisher2000 schrieb: [ -> ]deshalb habe ich je 5 meter ein trafo gesetzt 
Er verwendet doch nur 1x5m

Lediglich aufgeteilt.
@Asgard hast du schon eine Lösung für die Verglasung?
Ich möchte ja ne Art TV-Board mit Verglasung für meine 1/6 Statuen unterm TV..also etwa 1,80m - 2,00m. Es gibt halt das Besta-Ding, was mit 3 Türen gebaut werden könnte. Aber es wäre cooler ohne die Trennwände und wenn es dafür ne durchgehende Scheibe gäbe. Bin leider handwerklich auch eher talentbefreit bzw. hab nicht grad das Werkzeug sowas professionell umsetzen zu können. Daher wär was erschwinglich kaufbares ideal.
Hier mal kurz gefoutoushopt:
![[Bild: 0345858_pe535959_s5-2wgjf9.jpg]](https://abload.de/img/0345858_pe535959_s5-2wgjf9.jpg)
(13.03.2019 20:55)Graven schrieb: [ -> ]@Asgard hast du schon eine Lösung für die Verglasung?
Wenn Glas muss ich es anfertigen lassen. Habe nur einen Link zu eine Shop der das anbietet:
https://www.myspiegel.de/esgsicherheitsg...-3374.html
Ich würde ins Glas oben ein Loch bohren lassen und mit einer Schraube diese dann befestigen. Damit man die Schraube nicht sieht kommt eine L-Leiste wie ein Rahmen um die Scheibe außen rum.
Das wäre in etwa der Masterplan. Aber so weit bin ich noch nicht.
Nur zum Bedenken.
Meine Platsa-Korpuse sind 180 cm lang. Ich habe diese auf die Seite gelegt. Die Seitenwände die nun Decke und Boden bilden biegen sich in der Mitte durch.
Um Stabilität zu bekommen habe ich:
- oben die Leisten die auch die Lampen für das Oberlicht versteckten
- habe die Korpuse miteinander verschraubt. Decke des einen mit dem Boden des anderen.
Wenn Du alles aus diesem Schrank raus nimmst könnte dadurch die Stabilität leiden und es könnte sein das Du Streben einziehen musst. Ich kenne den Schrank nicht aber schau ihn Dir vorher vielleicht mal an.
Nicht das der Fernseher den Du oben drauf stellst einbricht.