Polystoned - the art of collecting

Normale Version: Displays und Vitrinen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Dann schick ich es auch wieder zurück und bastel mir selbst etwas. Ist ja nicht so schwer bin nur zu faul dazu.
(01.11.2018 19:08)Asgard schrieb: [ -> ]
(01.11.2018 18:25)punisher2000 schrieb: [ -> ]ich habe ein sehr hochwertigen und teuren gekauft und auch der Motor brummt. Ich glaube nicht dass es da etwas total geräuschloses gibt. Auch die Dreh-Vibration und das Abrollen des Tellers machen unterschwellig Geräusche.

Meiner ist schon sehr gut...

https://www.prolighting.de/deko-textilpf...MMQAvD_BwE

VERMUTLICH müsste man selber etwas bauen

Lt. Beschreibung bei Amazon dauert eine Umdrehung 2 Minuten. Ist das nicht, gefühlt, etwas langsam?
Hast Du noch einen Tip für einen manuellen Drehteller?

Hab so etwas ähnliches gekauft. Eine Drehung dauert ca 30Sekunden , läuft auch sehr ruhig.
(02.11.2018 08:44)cosmic schrieb: [ -> ]
(01.11.2018 19:08)Asgard schrieb: [ -> ]
(01.11.2018 18:25)punisher2000 schrieb: [ -> ]ich habe ein sehr hochwertigen und teuren gekauft und auch der Motor brummt. Ich glaube nicht dass es da etwas total geräuschloses gibt. Auch die Dreh-Vibration und das Abrollen des Tellers machen unterschwellig Geräusche.

Meiner ist schon sehr gut...

https://www.prolighting.de/deko-textilpf...MMQAvD_BwE

VERMUTLICH müsste man selber etwas bauen

Lt. Beschreibung bei Amazon dauert eine Umdrehung 2 Minuten. Ist das nicht, gefühlt, etwas langsam?
Hast Du noch einen Tip für einen manuellen Drehteller?

Hab so etwas ägnliches gekauft. Eine Drehung dauert ca 30Sekunden , läuft auch sehr ruhig.

Hast du einen Link dazu oder den Hersteller ?
(02.11.2018 00:01)Asgard schrieb: [ -> ]Dann schick ich es auch wieder zurück und bastel mir selbst etwas. Ist ja nicht so schwer bin nur zu faul dazu.

Für Fotografieren und zusammen bauen reichen mir die Hamas voll aus.
Für den Preis bastelt man sich auch nichts Besseres zusammen.
Und ob das Teil beim Fotografieren rasselt ist mir persönlich absolut egal.
(02.11.2018 12:44)fossi schrieb: [ -> ]
(02.11.2018 00:01)Asgard schrieb: [ -> ]Dann schick ich es auch wieder zurück und bastel mir selbst etwas. Ist ja nicht so schwer bin nur zu faul dazu.

Für Fotografieren und zusammen bauen reichen mir die Hamas voll aus.
Für den Preis bastelt man sich auch nichts Besseres zusammen.
Und ob das Teil beim Fotografieren rasselt ist mir persönlich absolut egal.

Hab halt gedacht da kommt was besseres.
(02.11.2018 20:34)Asgard schrieb: [ -> ]
(02.11.2018 12:44)fossi schrieb: [ -> ]
(02.11.2018 00:01)Asgard schrieb: [ -> ]Dann schick ich es auch wieder zurück und bastel mir selbst etwas. Ist ja nicht so schwer bin nur zu faul dazu.

Für Fotografieren und zusammen bauen reichen mir die Hamas voll aus.
Für den Preis bastelt man sich auch nichts Besseres zusammen.
Und ob das Teil beim Fotografieren rasselt ist mir persönlich absolut egal.

Hab halt gedacht da kommt was besseres.

Für 10 Euro, was die kleinen Hamas kosten, kann man nun ehrlich keine Leichtlaufpräzisionskugellager erwarten.
(03.11.2018 13:11)fossi schrieb: [ -> ]
(02.11.2018 20:34)Asgard schrieb: [ -> ]
(02.11.2018 12:44)fossi schrieb: [ -> ]
(02.11.2018 00:01)Asgard schrieb: [ -> ]Dann schick ich es auch wieder zurück und bastel mir selbst etwas. Ist ja nicht so schwer bin nur zu faul dazu.

Für Fotografieren und zusammen bauen reichen mir die Hamas voll aus.
Für den Preis bastelt man sich auch nichts Besseres zusammen.
Und ob das Teil beim Fotografieren rasselt ist mir persönlich absolut egal.

Hab halt gedacht da kommt was besseres.

Für 10 Euro, was die kleinen Hamas kosten, kann man nun ehrlich keine Leichtlaufpräzisionskugellager erwarten.

Hab 15 Euro bezahlt. Da hätten die schon eins verbauen können 1grin
Hast Recht, die minify rotobase ist von der selben Qualität. Aber sie ist wenigstens Flach und nicht nach oben gewölbt. Etwas besser als die von Hama und auch günstiger.
Habe mich jetzt mal umgesehen wegen meiner Vitrine.

Masterplan:
3x PLATSA Korpus in der Größe 180x80x55.
Die lege ich der Länge nach übereinander. Ergibt dann ein Rechteck von: 180 cm x 240 cm.
Das kann ich dann individuell für jede Statue unterteilen da ich, wie ich es bei manchem von Euch gesehen habe, für jede Statue noch ein Hintegrundbild oder ähnliches anbringen möchte.
Für jede dieser Kammern werde ich mir dann ein Glasplatte zuschneiden lassen.
Die Glasplatte ist etwas kleiner als die Kammer und wird dann gegen Magnetanschläge gestellt (Danke an fossi für den Tip.).

Alles in allem (Trennwände, Beleuchtung, ...) müsste ich mit etwa 500 Euro hinkommen.

Nur mit der Tiefe des Korpus hadere ich noch etwas. Es gibt diesen Korpus auch mit einer Tiefe von 40 cm.
Würde sich im Zimmer besser machen und für meine Statuen reichen aber wenn ich mir manche Base von Prime 1 oder XM ansehe sind 55 cm, denke ich, schon besser.
Nimm die 55cm du wirst es bereuen es nicht gemacht zu haben glaube mir.
Dann leg mal los,bin gespannt vor allem wie es mit den Glasscheiben ausschaut.
Wünsche dir hierbei viel Spaß und gutes Gelingen.1great
Referenz-URLs