(31.12.2013 15:41)pielandreas schrieb: [ -> ]danke dir für die Mühe!
Danke, ist mir heute so durch den Kopf geschoßen. Bei unseren Membern hier im Forum gibt es ja viele talentierte Handwerker mit großartigen Ideen. Ich hoffe die posten ihre Sachen samt Bauanleitung hier rein. Die Standartvitrinen & Schränke sind eher für die Neulinge angedacht gewesen, die sich noch nicht so auskennen.
(31.12.2013 15:50)Momo schrieb: [ -> ]Ja genau. Danke mal wieder an den Silver Surfer. 
Hier gibts so viel tolle Sammlungen und gesammelte Schätze, welche halt gleich um ein vielfaches besser aussehen, wenn sie richtig platziert werden. Zumindest macht es die ganze Sache noch edler, denn mir gefällt es gar nicht hunderte von Euro für Statuen auszugeben und dann stehen die selbigen kreuz und quer irgendwie herum.
(31.12.2013 16:07)johnnypatrone schrieb: [ -> ]Das System PAX von Ikea eignet sich auch sehr gut zur Präsentation.
Das PAX System ist der Goliath unter den Ikea Serien, aber hier muß man selber noch ein wenig Customizing betreiben. Ab Verkauf gibts diese Glasvitrinen nämlich nicht, weswegen das einige Sammler abschrecken dürfte. Wer sich aber nicht scheut ein wenig zu basteln, bekommt von der größe her, die spektakulärste Version einer Zurschaustellung seiner Sammlung.
Leider gibt es die Tombo Türen nur in 60 x 64 cm und in 60 x 38 cm.

Oder weis jemand passende Türen in 60 x 128 bzw. 192 cm welche passen würden?
Ja ich selbst sehe mich noch als Anfänger, da ich meine Sammlung noch nicht so richtig präsentieren kann. Hab gestern mal alles umgestellt und auch fotografiert. Morgen setze ich die Fotos mal auf meine Seite und hoffe auf tipps und tricks.
(31.12.2013 16:36)darkener schrieb: [ -> ]Leider gibt es die Tombo Türen nur in 60 x 64 cm und in 60 x 38 cm.
Oder weis jemand passende Türen in 60 x 128 bzw. 192 cm welche passen würden?
Da gebe ich Dir Einhundertprozent recht. Das wünscht sich jeder von uns Besta Inhabern, komplett durchgängige Glastüren. Somit wäre man auch nicht auf die Tombowürfel von den Regalböden limitiert.
Hat nicht unser "Punisher2000" für seinen Wolverine eine Custom-Tür anfertigen lassen? Frag mal ihn, bzw. er solls am besten gleich hier reinstellen.
Liatorp Vitrinenschrank
Größte Breite (Kopfteil) 96 cm. Stelltiefe 41 cm. Höhe 215 cm.
Innen 86 cm breit, 37,5 cm tief. 72, 54, 68 cm hoch (ohne Glasböden, von unten nach oben).
Maximal 48 kg für die festen Böden und 16 kg für die Glasböden.
Einzige Farbe ist weiß.
Im Kopfteil kann man gut versteckt Beleuchtungselektronik unterbringen.
Preis EUR 349,- (Stand 2013)
ich habe das gerade hier entdeckt die Stuva von Ikea ist echt eine sehr Preiswerte Alternative

anstatt das selber zu bauen.Es fehlt nur noch eine durchgende Glastür aber das kann man ja zuschneiden lassen.
Und die Vitrinen von jonnypatrone ( Fotos )


vielleicht in weiß das die Statuen richtig zur geltung kommen ( nach meiner Meinung )
Sehr informativ!
Ich selbst bin für meine HdR Sammlung auf der Suche nach einer Vitrine 80-100cm breit. 40-50cm tief, mit höhenverstellbaren und stabilen Böden und schönen Glastüren.
Die Bestas/Stuvas scheitern leider an der 60er Breite :(
Brutal was in so einen PAX reingeht

(31.12.2013 18:02)Buzzie schrieb: [ -> ]Sehr informativ!
Ich selbst bin für meine HdR Sammlung auf der Suche nach einer Vitrine 80-100cm breit. 40-50cm tief, mit höhenverstellbaren und stabilen Böden und schönen Glastüren.
Die Bestas/Stuvas scheitern leider an der 60er Breite :(
Schau mal bei Schäfer Shop. de vorbei
Von dort hab ich auch meine 6 Vitrinen

von Silver Surfer:
Da gebe ich Dir Einhundertprozent recht. Das wünscht sich jeder von uns Besta Inhabern, komplett durchgängige Glastüren. Somit wäre man auch nicht auf die Tombowürfel von den Regalböden limitiert.
Hat nicht unser "Punisher2000" für seinen Wolverine eine Custom-Tür anfertigen lassen? Frag mal ihn, bzw. er solls am besten gleich hier reinstellen.
soweit ich gelesen habe hat er da selbst eine Billy Glastür auseinander genommen den Alurahmen zugeschnitten und passend mit einer Plexiglasscheibe wieder zusammengesetzt. Ich vermute dies war eine "Morebo" Glastür. Ich weis nur nicht wie er das mit der Breite hinbekommen hat da diese Tür nur 40 cm breit ist.
Da brauchts aber scho a bisserl handwerkliches Geschick.
