So, nun ein kleiner Bericht zu meinem Neuzugang.
Diese Anschaffung war eher spontan. Hatte damals zwar schon Interesse daran als die das erste mal vorgestellt wurde,
dann aber über die Zeit gar nicht mehr daran gedacht wann die überhaupt erhältlich ist. Eigentlich hatte ich was anderes gesucht und am Ende war die dann auch im Warenkorb. Montag bestellt und Donnerstag schon da.
Ich poste jetzt einfach mal nach und nach Bilder (leider nur mit einem Z2 aufgenommen) und schreib hier und da was dazu.
Zu aller erst die Verpackung.
Ist eigentlich nicht anderst, als wie man sie von Sideshow oder anderen Herstellern kennt.
Shipper, Glazkarton und dann die Styroform.
Im oberen Teil der ganze Kleinkram mit dem Reactor, dem Gestell, Plates und ein USB-Ladekabel. Zusatzlich dann noch die Anleitung.
Die Plates scheinen aus Messing zu sein oder ein anderes Metall. Jedenfalls kein PVC.
Der Reactor, so wie man es von den anderen kennt, leider nur aus PVC. Der Ständer ein Mix aus PVC und Metall
Der Reactor ist mit 3 Funktionen ausgestattet. Aus, Dauerlicht und der Auto-Modus. Zusätzlich hat er einen Mini USB Anschluss um den Akku aufzuladen. Was für eine Batterie verbaut ist, hab ich jetzt nicht geschaut.
Im Auto-Modus. Muss man nur ein Plate in leicht in den Schlitz stecken und nach gut 5mmm wird dieser automatisch eingezogen und der Reactor klappt zu. Damit hab ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.
Nimmt man eine silberne leuchtet das Licht. Nimmt man die zerstörte, tut sich nicht. Um die Plate wieder zu entfernen, muss man nur einen, in den seitlichen Rippen, versteckten Taster bestätigen und diese fährt wieder raus.
Zusätzlich gibts noch zu erwähnen, dass dass Licht selbst nach ein paar Sekunden ausgeht. Soll vielleicht eine verbrauchte Plate darstellen.
Der Reactor selbst lässt sich leicht in den Ständer setzen.
Im unteren Bereich der Box befindet sich die, für mich gelungene Holzbox. Jedoch gibt es da auch 1-2 Negativpunkte von mir.
Die Box, wie schon erwähnt aus dunklem Holz mit leichter Maserung. Leider ist die Box fest mit der Platte verbunden. Unten drunter ist diese mit schwarzem Samtstoff bezogen. Ich denk mal das unter dem Stoff die Schrauben zu sehen sind, die in die Füße geschraubt sind. Könnte man somit vielleicht abschrauben.
Die Box lässt sich leicht öffnen. Im Deckel der Box wurden Metallverzierungen eingesetzt, sowie neben den Steckplätzen. Die Steckplätze selbst sind leider nur aus PVC. Da hätte ich mir gewünscht, dass diese Blenden auch aus Metall sind. Das hätte die Box dann perfekt gemacht. Die Plates kann man normal da drin platzieren.
Zusammenfassend hätte man einiges besser machen können, aber dann wär die wohl noch etwas teurer geworden.
Ich selbst bin ganz zufrieden damit und wird sich gut in meiner Iron Man Vitrine machen.