Polystoned - the art of collecting

Normale Version: DeAgostini - Millenium Falken Bausatz
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47
Da sind die ersten 4 Ausgaben sozusagen der Anreiz gewesen und jetzt kommt das nur noch so als Gerümpelhaufen. Find ich mies !
In der richtigen Verpackung wars doch deutlich geschützter, übersichtlicher und auch besser zu lagern.


Mit der Kanone werd ich dann schaun wenns mit dem Zusammenbau mal losgeht. 1Winknew
Vintage Used Look schon vor dem auspacken... Wer braucht da noch weathering [FACE WITH TEARS OF JOY]

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Der Link wurde ja ziemlich zum Anfang des Threads gepostet http://www.ianlawrencemodels.com/wipdeagofalcon.html

Hab mir das jetzt mal alles angeschaut..... da wurde mir schon ein wenig komisch zumute. Ich glaub wenn ich das vorher angeschaut hätte, dann wäre ich wohl nicht eingestiegen Verdutzt.
Der Aufwand ist doch ziemlich enorm wenn man es richtig machen will. Und vor allem ist es wichtig die Teile bereits vor dem eigentlichen Zusammenbau zu bemalen. Also auch hinsichtlich der "Zentrale" im Schiff.
Es ist also nicht so einfach damit getan, das ganze zusammen zu bauen und dann mal was drübersprühen und fertig. Da ist es für so eine Veränderung im Grunde genommen zu spät.



Ich fände es gut wenn man für diesen Thread hier noch einen extra Thread macht der all das zusammenfasst was einem wirklich beim Bau helfen kann. (notfalls unter anderer Rubrik)



Das heisst natürlich auch das in diesem Thread der Ersteller die wichtigsten Fakten übersichtlich anordnet die im Verlauf genannt werden. Notfalls mit Verweis auf den jeweiligen Beitrag (selbst wenn es etwas aus einem anderen Forum ist). Könnte das ja machen auch wenn ich selbst keinen Plan davon habe 1Winknew


Beispiel wären welche Farben, sprich Füller, Werkzeuge etc. (den Kamm der dort gezeigt wurde um Oberflächenkonturen abzunehmen ist interessant, auch hinsichtlich darauf das ich immer noch das für Superman machen will und bisher nicht weis wie...)
Kleine Anleitungen wie ein Effekt erzeugt werden kann, notfalls mit Verweis zu einem Video oder zu Bildern. Der genannte Link ist schon ziemlich gut.... mein englisch aber mies ^^


Es muss kein kompletter Zusammenbau erklärt werden nur das wo man wirklich etwas falsch machen kann, entweder vom Ablauf her oder eben beim Verkleben/ Bemalen bestimmter Teile usw.

Wichtig ist auch das es übersichtlich bleibt!
Ich hätte jetzt absolut keine Ahnung was für Farben... ob wässrig oder lösemittelhaltig, welche für Alterungseffekte da sind, was man dazu brauch, sprich Airbrushzeugs, Pinsel etc.
Wenn ich mir sowas hole dann wäre es mir wichtig konkrete Vorschläge dazu zu haben, also kein vielleicht oder das wäre ok oder das ... das führt bei mir nur zu ....."bleibt alles liegen weil mir der Kopf schwirrt von der Auswahl" 1grin

Ich hab im Augenblick das Gefühl das das Interesse nicht mehr ganz so vorhanden ist hier im Forum, Momo scheint bereits auszusteigen ^^.

Ehrlichgesagt hab ich null Plan wohin mal mit dem Teil und ohne ein wenig positives Feedback hier lässt die Lust natürlich auch nach. Ist klar das es angenehmer ist so etwas bauen zu lassen, beispielsweise wie Fossi den Sternenzerstörer bei Maxx Replicas. Letztlich passt ein reiner "Erhalt" eher zu der Art des Forums 1grin , aber hier in dem Fall mit dieses Bausatz ist das wohl kaum möglich, zumindest nicht für jeden.

Letztlich sind es weit über 1000 Euro die man dafür hinblättert, selbst wenn es auf 2 Jahre verteilt ist. Und zumindest ich möchte nicht hinterher sagen, das man das oder das hätte ich doch besser/anders machen können.
Ist ja auch noch genug Zeit dafür das so langsam vorzubereiten. 1Winknew
Ich bin auch ausgestiegen und habe mir einen Custom-Falken in dem Maßstab gegönnt der dem MR Falken ebenbürtig ist.
Profiarbeit ist halt Profiarbeit und das überlasse ich den erfahrenen Modellbauern und Paintern.
Der Ian Lawrence baut den Falken komplett um auf die ANH-Version, das ist der 5Footer. Der 32", den auch der deAgo-Falken darstellt, ist nie in der Episode 4 (ANH) aufgetreten, der wurde erst mit Episode 5 (ESB) gebaut, um mehr Freiheiten bei den Actionaufnahmen zu habem, für die der 1,7m lange 5Footer-Falke einfach zu groß und zu schwer war.
Den Aufwand von Ian muss man nicht betreiben, wenn man das Modell baut.
Die ganzen Details die Ian angebaut hat, sind vom 5Foooter, der 32" hat weniger Details - das muss man auch bei der Referenzbilder-Suche beachten.
Also, out of tüte gebaut muss man den Falken "nur" noch entsprechend außen bemalen - und das erst nach dem Zusammenbau.
Die Inneneinrichtung ist nice to have - entspricht keinem Filmset. Sie sollte entsprechend gealtert werden, da die Sitzecke schmutzig bemalt ist aber der Rest in Hochglanz erstrahlt.
Das Cockpit ist die Interpretation von Master Replica der 1:1 Filmkulisse. Die Filmmodelle haben rudimentäre Cockpits mit nur einer Sitzreihe und wenig Details.
Auch die Turmzimmer mit Ausblick auf die Kanonen sind der 1:1 Filmkulisse nachempfunden, die Filmmodelle und auch der MR-Falke haben da schwarze Löcher hinter den Fensterrahmen.
Ok danke 1Winknew
Mir gehts bei dem seinen Aufbau auch nicht unbedingt um die Anbauten ansich, das wäre mir zuviel Aufwand. Aber die farbliche Gestaltung gerade des Innenraums finde ich schon gut.

Wann kommen in den Heften denn überhaupt mal ein paar Erklärungen was Farben usw anbelangt ? Wird der Teil im Heft zum Bau des Falcon selbst irgendwann mal größer oder spielt sich das generell nur auf den paar Seiten am Ende ab ?



@Thread

Wer macht denn nun noch alles weiter ? Verdutzt
Ich bin noch dabei...beginne mit Montage nächste Woche.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Da sind wir schonmal 3 1grin
Bin auch mit dabei, hab bis Ausgabe 5 bisher alles nach Anleitung gebaut...
tengel
loran
morkhero
benni

^^
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47
Referenz-URLs